Samstag, 4. Juni 2022, 10:30 Uhr

Prima! Stadtmusikanten

Die Besetzung der vier Landshuter Musiker verheißt einen besonderen Sound: Munter swingende, aber auch mal melancholische Saxophon- und Akkordeonklänge mischen sich mit perfekt groovenden Rhythmen von Gitarre und Kontrabaß. Präsentiert wird ein wundervoller Mix aus Gypsy Swing Klassikern, Latin Rhythmen und alten Schlagern in jazzigem Gewand. Das ist kein abgehobener, elitärer Jazz, sondern Melodien und Lieder, die erdig und mit viel Spielfreude vorgetragen zum Träumen oder Tanzen einladen. Auf jeden Fall: Prima Unterhaltung!.

Samstag, 4. Juni 2022, 17:00 Uhr

Musikschule Vilsbiburg

Crash! Boom! Band!
Die Schülerband „Crash! Boom! Band! ist das jüngste Ensemble der Städtischen Musikschule Vilsbiburg und wurde im Oktober 2021 gegründet. Die Bandmitglieder sind zwischen 11 und 17 Jahren alt und treffen sich wöchentlich zur gemeinsamen Probe. Unter der Leitung der Gesangs- und Keyboardlehrerin Michaela Stahnke, die selbst in diversen Profi- Bands aktiv ist, bekommen die Schüler*innen die Möglichkeit selbst kreativ zu sein. Aus dem Rock- Pop Genre wählen die Bandmitglieder die Songs selbst aus, welche Frau Stahnke dann für die Band arrangiert.

Percussemble Drumkey
Mit viel Spaß und Leidenschaft werden die größeren Schlagwerker der Städtischen Musikschule Vilsbiburg ihr neues Programm auf der Mitanandbühne vorstellen.
Das “Percussemble Drumkey” in neuer Besetzung, unter der Leitung von Roland Gallner werden Percussion- Arrangements von Classic- Pop- bis Worldmusic präsentieren.

Samstag, 4. Juni 2022, 19:00 Uhr

JOHNNY & THE YOOAHOOS

Indiefolk, Americanapop, Retrobluegrass oder doch das altbekannte eigene Ding…
was macht denn diese Kapelle nun für einen Sound?
Eines machen diese Vier auf jeden Fall, und das ist Spaß: dreistimmiger Gesang, Banjo, Mandoline, Gitarre, Kontrabass, keine Elektronik.
Und mit dieser Mixtur reihen sie sich ein, zwischen Großstadtdunst und ländlicher Idylle, vielen Tönen und unabdingbarer Rawness, Vergangenheitsnostalgie und dem Blick nach vorne oder auch ins Jetzt.
Und am allerliebsten tun sie das live.
Deswegen: Kommet, höret und staunet, wenn Johnny & the Yooahoos aufspielen!

https://www.yooahoos.com

Hier können Sie ein Video von YouTube ansehen. Youtube/Google erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Zustimmen und Inhalt laden


© Ron Ronson Photography

Samstag, 4. Juni 2022, 21:30 Uhr

JAMARAM meets JAH CHANGO

Eine unnachahmliche Mischung aus Latin, Reggae und Cumbia bringt der deutsch-spanische Künstler aus Formentera auf das nächste Level. Die erste Singleauskopplung „Sofá de Cuero“ feat. Jarabe de Palo aus seinem letzten Studioalbum schaffte es auf Anhieb in 5 südamerikanischen Ländern in die Spotify Viral Top 50.
Mit den Jungs von Jamaram verbindet ihn eine jahrelange Freundschaft und so verwundert es nicht, dass er sie kurzerhand als Backingband für seine Spanien Tour zur Präsentation seines letzten Album eingeladen hatte.
Jah Chango an der Seite von Jamaram verspricht geballte Livemusik-Power, die man auf keinen Fall verpassen sollte!

https://www.jahchango.com

Hier können Sie ein Video von YouTube ansehen. Youtube/Google erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Zustimmen und Inhalt laden

Sonntag, 5. Juni 2022, 11:30 Uhr

Da Veld’ner Blechhaufa

Musik verbindet und Freundschaften entstehen. Die 12-köpfige Blasmusikgruppe besteht nun schon seit einigen Jahren.

In dieser Zeit wuchs die Gruppe musikalisch und freundschaftlich eng zusammen. Dadurch ging die Freude an der Musik auch nie verloren.

Sonntag, 5. Juni 2022, 14:00 Uhr

Erste Allgemeine Forensikband EAF

Die ‚Erste Allgemeine Forensikband EAF‘, kurz Forensikband genannt, ist ein Projekt des Musikers und Krankenpflegers Peter Satzger.
Vor mehr als 20 Jahren in der forensischen Abteilung des Klinikums München Ost in Haar gegründet, entwickelte sich die Band im Laufe der Jahre zum Selbstläufer. Ziel war es, Patienten und Personal der Klinik zusammen zu bringen, um gemeinsam zu musizieren.
Dabei richtet sich das Programm nach dem Geschmack und den Präferenzen der Bandmitglieder. Mitmachen kann jeder, der etwas Vorkenntnisse auf einem Instrument mitbringt. Natürlich wechselte die Besetzung im Laufe der Jahre öfter, zur Zeit besteht die Band aus vier Musikern: Bass, Schlagzeug, zweimal Gitarre plus Gesang. Das Programm besteht aus gecoverten Songs aus den Bereichen Rock, Blues und Country von Rolling Stones bis Eagles. Mit diesem Programm war die Band schon erfolgreich ‚on Tour‘, z B. auf dem Erdinger ‚Sinnflut‘ und dem ‚Zamma‘ – Festival.
Ein Stilwechsel kündigt sich mit der neuen CD an: Covers von Spider Murphy Gang, Reinhard Fendrich, Sailer und Speer, STS u. a. werden zu hören sein.
Lassen Sie sich überraschen: Ihre Ohren werden Augen machen!

Sonntag, 5. Juni 2022, 15:30 Uhr

ROMEO HALL UND GUNTER WINHARD

Singer Songwriter aus Gerzen

Romeo Hall: Gesang, elektrische und akustische Gitarre, Harp, Mandoline
Gunter Winhard: Piano, Keyboard, Gitarre, Gesang

FAR AWAY FROM THE MOON

Schon mit den ersten Gitarrenriffs entführt uns ROMEO HALL in seine Welt des Dark Country.
Melancholische Klangbilder und der hypnotische Groove sowie der suggestive Gesang setzen die Segel zu einer Reise ins Innere. Im Dark Country verbindet er seine Seelenverwandschaften: Alpenländisches mit den großen Weiten der amerikanischen Prairie. Seine tiefgründigen Texte singt er in bayerisch und in englischer Sprache.
Das vielschichtige Pianospiel von GUNTER WINHARD unterstreicht facettenreich das sinnliche Klangerlebnis der Songs.
Bei ihren Live-Perfomances lassen sich die beiden Musiker von der Stimmung des Augenblicks inspirieren und beflügeln sich gegenseitig zu mitreißenden musikalischen Klangspaziergängen.

Sonntag, 5. Juni 2022, 17:00 Uhr

Nameless + Gast

Gegründet wurde die Band 1990 von fünf jungen Musikern aus Geisenhausen. Obwohl sich die Besetzung seitdem öfters geändert hat, stammen die Musiker immer aus den Gefilden der Jazz-Rock-Musik der Realschule bzw. des Gymnasiums Vilsbiburg und mittlerweile auch aus dem Landshuter Bereich. 2008 trennten sich dann die Wege der Musiker aufgrund von Familie und Beruf.
2018 hat der Trommler die Initiative ergriffen und hat alle wieder in eine WhatsApp-Gruppe gepackt. Und tatsächlich ist im Frühjahr 2019 Nameless wieder auferstanden. Nameless kann man nicht in ein Genre einordnen. Es dürfte sich hierbei um eine Funk-Rock-Pop-Soul-Crossover-Mischung handeln. Sie haben seit der Neuformation noch eine Schippe „Groove“ und „Vielseitigkeit“ draufgelegt und präsentieren das auch in ihren eigenen alten und neuen Songs. Seit Frühjahr 2021 gibt es die erste eigenen CD mit fünf eigenen Liedern.

Eigentlich wollte sich „nameless“ mit der Band „Edit.Sprinter“ gemeinsam, also miteinander, präsentieren. So war es für 2020 und für 2021 geplant. Für das Publikum von „mitanand“ war geplant aus den beiden Bands eine große Band zu arrangieren, also mitanand! Leider hat sich in der Zwischenzeit „Edit.Sprinter“ aufgelöst. Um den ursprünglichen Gedanken trotzdem nicht aufzugeben ist ein Gastauftritt geplant. Gute Unterhaltung!

Wir freuen uns schon „sakrisch“ auf das Mitanand 2022…

http://www.n-a-m-e-l-e-s-s.de/

Hier können Sie ein Video von YouTube ansehen. Youtube/Google erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Zustimmen und Inhalt laden

Sonntag, 5. Juni 2022, 19:00 Uhr

Matching Ties

Die fünf führenden Folk-Musiker der europäischen Szene mit den zusammen passenden Krawatten Paul Stowe (USA), Trevor Morriss (GB), Dennis Bowers (Belfast), Sepp Zauner (Regensburg) und Konrad Stock (München) spielen eine vielfältige und einzigartige Mischung aus irischem, englischem und schottischem Folk auf traditionellen Saiteninstrumenten, Flöten, Geige, Dudelsack, Mundharmonikas und Bodhrán (irischer Trommel). Sie sind nicht nur gekonnte Stilisten auf einer Vielzahl von Instrumenten, sondern auch begnadete Sänger und Entertainer. Irische Folkmusik auf höchsten Niveau!

http://matchingties.com

Hier können Sie ein Video von YouTube ansehen. Youtube/Google erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Zustimmen und Inhalt laden

Sonntag, 5. Juni 2022, 21:30 Uhr

Jazzrausch Bigband

„Eine Kernschmelze von Bigband-Sound mit House und Techno-Musik.“ (Süddeutsche Zeitung).

Mit im Schnitt 120 Konzerten im Jahr ist die Jazzrausch Bigband eine der meist beschäftigten Big Bands Europas, auf ihren Konzerten in Europa, Amerika, Asien und Afrika bringt sie mit „Klanggewalt, Groove und enormer Bühnenpräsenz“ (FAZ) Jazzfans und Tanzwütige zusammen, wie wohl aktuell kein vergleichbares Ensemble. Groove mit Köpfchen, Elektro mit Gebläse, Jazz im Rausch.

© Sebastian Reiter

Die treibenden Köpfe hinter dem Projekt sind der Münchner Posaunist und Musikmanager Roman Sladek und der ebenfalls in München lebende Gitarrist und Komponist Leonhard Kuhn. Schnell werden die Bühnen größer, die Band füllt sowohl Rock-Venues wie die Muffathalle, als auch Hochkultur-Tempel wie die Münchner Philharmonie und gastiert auf namhaften Festivals in ganz Deutschland. Die Kreise, die die Band zieht, werden weiter: Konzertreisen führen sie unter anderem ins Lincoln Center nach New York, zum JZ Festival nach Shanghai, zum Safaricom International Jazzfestival nach Nairobi, der Ural Music Night in Yekaterinburg und zum SXSW Music Festival nach Austin.

Und alle, die Musiker wie das Publikum, haben Spaß am lustvollen Einreißen von Grenzen. Die Musik der Jazzrausch Bigband, so scheint es, erfüllt in diesem Zusammenhang mehrerlei Hinsicht Sehnsüchte: Die der Clubgänger nach mehr Echtem, Handgemachtem, Frischem, Originellem. Und die der Jazz- und Klassik-Hörer nach mehr Wumms, Entertainment, nach großem Sound und fettem Groove..

https://jazzrauschbigband.de

Hier können Sie ein Video von YouTube ansehen. Youtube/Google erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Zustimmen und Inhalt laden